Gebrauchtwagengarantie und die Kosten
Sie müssen beachten, dass eine Gebrauchtwagengarantie nicht einheitlich geregelt ist. Jeder Anbieter wird Ihnen eine andere Form dieser Garantie vorlegen. Aus diesem Grund können auch die Kosten für diese immens variieren. Teilweise bekommen Sie eine Gebrauchtwagengarantie kostenlos als Kaufanreiz dazu, woanders müssen Sie zusätzliche dreistellige Gebühren aufbringen. Eine lohnende Alternative für hohe Gebühren bietet die DEKRA Austria oder auch der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club ÖAMTC an. Dafür buchen Sie einfach einen Termin in einer Filiale in Ihrer Nähe und lassen das Auto vor einem eventuellen Ankauf gründlich inspizieren. Das bringt Ihnen den Vorteil, dass ein objektiver Fachmann Ihnen entweder den Wert des Autos bestätigt und Sie über dessen Funktionstüchtigkeit aufklären kann, andererseits haben Sie dadurch auch die Gewissheit, dass Sie lange Freude an dem Auto haben werden. Natürlich wird Ihnen der Fachmann vom ÖAMTC auch deutlich sagen können, welche Schwachstellen das Fahrzeug eventuell aufweist und mit welchen Reparaturen in nächster Zeit zu rechnen sind. Lohnt sich die Investition trotz dieser anstehenden Reparaturen? Oder sollten Sie für diesen Fall lieber eine Gebrauchtwagen Garantie abschließen? Wie auch immer Sie sich nach dem Check entscheiden – die anfallenden Kosten dafür müssen Sie selbst tragen.
Darauf müssen Sie achten
Im Gegensatz zu einer Sachmängelhaftung ist eine Gebrauchtwagengarantie nicht gesetzlich geregelt. Das bedeutet für Sie, dass Sie diese Garantie genau lesen und dann entscheiden müssen, ob diese zusätzliche Investition sinnvoll ist. Die Spanne der abgedeckten Schäden innerhalb dieser Garantie variiert zwischen dem kompletten Fahrzeug bis hin zum Ausschluss ganzer Systeme. Spielen Sie mit dem Gedanken, sich eine Marke zuzulegen, die für eine bestimmte Schwachstelle berühmt ist (schnelle Rostbildung an der Karosserie, Probleme mit der Lüftung, defekte Airbags), kann gerade diese Schwachstelle aus der Garantie ausgenommen sein. Hilfreich sind für Informationen solcher Art Foren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Probleme Ihres Modells und prüfen Sie daraufhin das Garantie-Angebot des Händlers nochmal. Nutzen Sie in diesem Atemzug am besten auch gleich die online verfügbare Möglichkeit und lassen Sie den Auto Verkaufswert berechnen. Firmen wie die DAT Austria beobachten seit Langem den Automarkt und berechnen aus unzähligen Verkaufspreisen den durchschnittlichen Wert eines Autos Ihres Modells. Anhand dieses Schätzwertes können Sie zudem prüfen, ob der Händler Ihnen das Auto für einen fairen Preis anbietet.